Wenn Sie an Feuchtigkeit denken, denken Sie möglicherweise an Wasser – an etwas Nasses. Die meisten Industrien hängen erheblich von der Feuchtigkeit ab. Hier kommt die analytische Waage kommt zum Tragen. Der Feuchtemesser ist ein Gerät, das zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts in den verschiedenen Materialien des Produkts verwendet wird, um Sicherheit und gute Qualität des Produkts zu gewährleisten.
Das Wissen über den Feuchtigkeitsgehalt von Materialien ist in Bereichen wie Lebensmittelherstellung, Medizin und Bauwesen sehr wichtig. Zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit kann auch die Qualität der Produkte verändern. Zum Beispiel kann Feuchtigkeit in Lebensmitteln zu Verderb oder Schimmel führen. Im Bauwesen kann zu viel Feuchtigkeit in den Materialien zu Verbiegungen oder Brüchen führen.
Ein Feuchteanalysegerät stellt sicher, dass Unternehmen ihre Produkte sicher und konform mit den Vorschriften herstellen. Eine weitere Methode, wie Hersteller kontrollieren, wie sie ihre Produkte trocknen/verwerten, besteht darin, die Feuchtigkeit genau zu messen. Dies spart viel Zeit und Ressourcen und hält die Kunden bei Laune, da es die Produkte in der gleichen Situation bietet.
Feuchteanalysatoren arbeiten auf Basis einer Technik, die als Trockengewichtsverlust (LOD) bekannt ist. Das bedeutet: Sie heizen ein Probestück bis das Wasser verdampft ist. Dies kann durch Wiegen der Nahrung vor und nach dem Trocknungsprozess erreicht werden, was uns ermöglicht, festzustellen, wie viel Feuchtigkeit ursprünglich darin war. Diese Geräte verwenden präzise Temperaturregler und Sensoren, um genaue Werte zu liefern. Andere verfügen über spezielle Technologien wie Infrarot-Heizung, die es ihnen ermöglichen, schneller zu trocknen.
Ein Feuchteanalysegerät kann helfen, wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Feuchtigkeit in Ihren Materialien messen sollen. Legen Sie einfach eine Probe in das Gerät, stellen Sie es ein und lassen Sie es laufen. Innerhalb weniger Minuten zeigt das Instrument den Feuchtegehalt an, was schneller ist als frühere Methoden, wie zum Beispiel der Backofen oder Chemikalien.
Denken Sie bei der Auswahl eines Feuchteanalysegeräts darüber nach, welche Art von Material Sie testen werden, wie genau Sie es benötigen und wie Sie es trocknen möchten. AIK bietet eine Vielzahl von Feuchteanalysegeräten für grundlegende und spezifische Anwendungen an. Egal ob Sie ein tragbares, kompaktes Gerät für vor-Ort-Tests benötigen oder ein Laborgerät mit fortgeschrittenen Funktionen für Bulk-Proben, AIK hat die richtige Lösung für Sie! Die richtigen Werkzeuge sind fundamental, um die Qualität und Einheitlichkeit der Produkte zu gewährleisten.