Ein Beispiel für ein spezielles Labortool ist eine analytische Waage, die von Wissenschaftlern in Laboratorien verwendet wird, um das Gewicht verschiedener Objekte mit hoher Genauigkeit zu messen.
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Waagen korrekt sind; dies gilt auch für die von Wissenschaftlern verwendeten und häufig überprüften Analytwaagen. Kalibrieren bedeutet, dass wir sicherstellen, dass wir die Waage richtig eingestellt haben.
In einem Labor wiegen Wissenschaftler verschiedene Dinge, wie Pulver, Flüssigkeiten oder winzige Kristalle auf einer Analytwage. Dadurch können sie genaue Berechnungen durchführen und die richtigen Mengen jedes Stoffs mischen.
Analytische Waagen verfügen über Sensoren, die erkennen, wie viel Kraft ein Objekt auf die Plattform drückt, wenn Sie ein Objekt darauflegen. Diese Kraft wird dann in ein Gewicht umgewandelt, das angezeigt wird.
Die analytische Waage sollte gemäß einigen einfachen Regeln behandelt werden. Zuerst stellen Sie sicher, dass die Waage auf einer stabilen Oberfläche steht, wie man sie auf einem Tisch finden könnte, und weit entfernt von allem, was vibriert (oder sich bewegt).