Viskosimeter messen automatisch, wie sehr eine Flüssigkeit dem Fließen widersteht. Dieser Widerstand wird als Viskosität bezeichnet. Das Gerät hat einen rotierenden Teil, den Spindel genannt, der in die Flüssigkeit eintaucht. Während die Spindel rotiert, überprüft das Gerät, wie schnell die Spindel rotiert und wie viel Kraft benötigt wird, um die Spindel durch die Flüssigkeit zu bewegen.
Die Viskosität ist wichtig, weil sie die Flüssigkeitsflussfähigkeit beeinflusst. Zum Beispiel ist Honig dick und fließt nicht schnell, während Wasser dünn ist und eine hOHE DURCHFLUSSRATE . Physiker können interessante Dinge über die Bewegung verschiedener Flüssigkeiten und ihre Wechselwirkung mit anderen Dingen entdecken, indem sie ihre Viskosität untersuchen.
Vor der Einführung automatisierter Viskometern mussten Wissenschaftler die Viskosität von Hand bestimmen, zum Beispiel mit einer Stoppuhr, um zu berechnen, wie lange es dauerte, bis eine Flüssigkeit durch einen Rohr fließt. Dies war ein zeitaufwendiger und oft ungenauer Prozess. Dies hat sich mit automatischen Viskometern geändert, die schnelle und genaue Messungen anbieten. Sie ermöglichen es Wissenschaftlern, Flüssigkeiten besser zu untersuchen und neue Produkte wie Farben, Kosmetika und Lebensmittel zu entwickeln.
Bei der Auswahl eines automatisches Viskosimeter für Ihr Labor gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Nicht alle Modelle verfügen über alle diese Funktionen, daher sollte Ihre Auswahl von den Flüssigkeiten abhängig sein, die Sie testen müssen, und von der Genauigkeit, die Sie benötigen. Sie sollten auch die Probengröße, wie schnell Sie Ergebnisse benötigen und wie viel Automatisierung Sie wünschen, berücksichtigen.
Mit Fortschritten in der Technologie scheint der Weg für Viskositätstests durch automatische Viskosimeter voller Versprechen zu sein. Neuere Modelle mit noch schnelleren und genauen Ergebnissen sind im Gange bei Wissenschaftlern. Sie hoffen, diese Geräte kleiner und portabler zu machen, damit sie an verschiedenen Orten eingesetzt werden können.